ALLGEMEINE GESCHÄFTS-BEDINGUNGEN
1. Falken Air bietet Paragliding Tandemflüge in Zell am See von der Schmittenhöhe an. Falken Air bietet ausschließlich die Dienstleistung von staatlich geprüften, erfahrenen Tandempiloten an und der Pilot haftet voll als Vertragspartner des Tandemfluggastes. Der Tandemfluggast füllt mit dem Piloten von Falken Air zusammen das Flugticket bei der Auffahrt mit der Gondel zur Schmittenhöhe aus. Dieses Flugticket ist im gleichen Sinne die Rechnung.
2. Alle von Falken Air erbrachten Flugleistungen unterliegen dem österreichischen Recht, weiters den luftfahrtgesetzlichen Bestimmungen, sowie den folgenden Bedingungen.
3. Vor Flugbeginn muss der Passagier (oder ein Erziehungsberechtigter bzw. eine erwachsene Begleitperson, wenn Kinder mit uns mitfliegen möchten) den Beförderungsvertrag gewissenhaft durchlesen und mit seiner individuellen Unterschrift bestätigen. Kurz vor dem Start des Tandemfluges von der Schmittenhöhe erhält der Passagier vom Piloten von Falken Air eine Einweisung in die Startvorgänge. Sollte der Passagier diese Einweisung nicht verstehen oder sind weitere Erklärungen notwendig, dann muss er diese Unklarheit dem Piloten bitte unverzüglich mitteilen.
4. Meldepflicht von Gesundheitseinschränkungen: Der Passagier hat alle körperlichen Einschränkungen vorab dem Piloten von Falken Air zu melden. Ein Passagier muss auf alle Fälle in der Lage sein ein paar Schritte mit dem Piloten mitlaufen zu können, sobald der Startvorgang des Tandemfluges eingeleitet wird. Herzleiden, Seekrankheit, Probleme mit der Wirbelsäule, den Bandscheiben, psychische Defekte wie Bewusstseinsstörung, Bluthochdruck etc. sind dem Piloten zu melden. Darüber hinaus ist ein Alkoholkonsum innerhalb der letzten 12 Stunden zu verkünden. Falls der Passagier innerhalb der letzten 12 Monate einen schweren Unfall hatte, ist dieses Ereignis ebenfalls dem Anbieter Falken Air mitzuteilen. Bei Unklarheit über die fliegerische Tauglichkeit verpflichtet sich Falken Air dazu den Passagier über alle notwendigen Voraussetzung zu informieren.
5. Versicherung & Haftung: Um alle Ansprüche des Passagiers nach den Haftungsbestimmungen des österreichischen Luftfahrtgesetzes zu decken, wurde von Falken Air eine Versicherung abgeschlossen. Für Forderungen, die über die gesetzlich vorgeschriebenen Deckungssummen hinausgehen, besteht ausdrücklich Haftungsausschluss.
Beim Gleitschirmflug mitgeführte Gegenstände (wie zum Beispiel Bargeld, Handys, Kameras, Brillen und weitere Wertgegenstände) müssen ordnungsgemäß befestigt bzw. verstaut werden. Sollten diese Gegenstände abhanden kommen oder beschädigt werden, übernimmt Falken Air keinerlei Haftung. Die Piloten von Falken Air können nicht für die Haftung von Schäden oder Unfällen, die auf dem Weg zu den Startplätzen und vom ausgemachten Treffpunkt passieren, verantwortlich gemacht werden.
Ausschluss oder Beschränkung der Haftung gelten sinngemäß auch zugunsten der Tandempiloten und Bevollmächtigten von Falken Air. Es besteht nur dann eine Ersatzpflicht von Falken Air Piloten, wenn der Schaden durch eine grob fahrlässige oder vorsätzliche Handlung/Unterlassung des Tandempiloten verursacht wurde. Die Haftung von Falken Air beschränkt sich auf die mitgebrachten Sachen des Passagiers bis zur Höhe der dafür abgeschlossenen Versicherung. Ansprüche, die darüber hinaus gehen, können nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit geltend gemacht werden.
6. Ausrüstung: Der Passagier verpflichtet sich, den Tandemflug nur mit angemessener Kleidung (wetter- und windfeste Kleidung, geeignet für Verschmutzung), knöchelhohen, festen Wanderschuhen sowie Handschuhen und Sonnenbrille anzutreten.
Jeder Pilot von Falken Air stellt einen Schutzhelm und notwendige Flugausrüstung zur Verfügung.
7. Termin & Bezahlung: Falken Air bietet ganzjährig Tandemflüge von der Schmittenhöhe in Zell am See an. Der Passagier erklärt, dass die Teilnahme an einem Tandemflug ausschließlich dem persönlichen Interesse gilt. Die Kosten für die Anreise zum Fluggelände sind vom Tandempassagier selbst zu tragen. Die Kosten für Bergbahnfahrten und dergleichen sind nicht im Ticketpreis enthalten. Auch alle weitere Fahrtkosten, welche aufgrund von Witterungsverhältnissen entstehen können, sind ebenfalls nicht im Preis inkludiert. Sollten fest fixierte Termine nicht eingehalten werden, ist die gesamte Gebühr für den Flug zu bezahlen.
Die Abwicklung des Fluges, bestimmt der Pilot. Dieser ist auch immer für die Durchführung des Fluges verantwortlich.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass trotz fest vereinbarter Termine kein Anspruch auf die Durchführung der Tandemflüge besteht, wenn dies die vorherrschenden Witterungsverhältnisse im Fluggebiet nicht erlauben. Bei Terminverschiebung oder kurzfristigem Ausfall besteht kein Anspruch auf Schadenersatz, Rückerstattung oder Erstattung sonstiger entstandener Aufwendungen. Der Anspruch auf Nachholung des Fluges bleibt jedoch bestehen.
Wetterbedingte Absagen müssen nicht nachgewiesen werden – es genügt die professionelle Einschätzung des verantwortlichen Piloten.
Die angeführte Flugdauer ist eine geschätzte Angabe. Diese Flugdauer kann abweichen. Die Flugroute, der Landeplatz und die Flugzeiten können jederzeit vor allem aus Sicherheitsgründen oder betrieblichen Gründen geändert werden, ohne dass dem Passagier hieraus ein Anspruch auf Schadenersatz entsteht.
Bei Buchung eines Tandemfluges ist der Flugpreis unmittelbar nach Durchführung des Fluges in bar beim Piloten zu bezahlen. Es kann auch ein Gutschein für die Begleichung des Flugpreises eingesetzt werden.
8. Gültigkeit der erworbenen Gutscheine: Die Person, die den Gutschein bei Falken Air auf der Webseite per Formular bestellt, verpflichtet sich durch die Bestellung verbindlich zur Bezahlung des Kaufpreises innerhalb von 7 Tagen (ohne Abzug) nach erhalt des Gutscheines.
Erworbene Gutscheine verfallen 24 Monate nach Ausstellungsdatum. Sonderregelungen sind nach Absprache im Einzelfall möglich. Das bevorzugte Zahlungsmittel (Gutschein oder Bargeld) ist am Flugtag mitzubringen und dem Piloten zu übergeben.
Widerrufsrecht: Ansprüche auf Rückzahlung des Kaufpreises bestehen nach dem KSchG innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Gutscheines ohne Angabe von Gründen. Es genügt die Rücksendung des Gutscheines an Falken Air innerhalb dieser Frist.
9. Stornokosten: Der Fluggast kann jederzeit vom vereinbarten Flugtermin per Mail an josef.nindl@gmail.com zurücktreten. Rücktritte bis 4 Tage vor dem gebuchten Termin sind kostenlos, ab 3 Tage bis 24 Stunden vorher werden Stornokosten von 50% verrechnet. Gutscheine und Tickets werden per Stornierung ungültig und werden nach Erhalt der Stornozahlung wieder gültig. Eine Rückerstattung des restlichen Kaufpreises ist nicht möglich. Für alle Rücktritte innerhalb von 24 Stunden betragen die Stornokosten 100%.
10. Nutzungsrecht von Bild- und Filmmaterial: Der Passagier stimmt zu, dass alle während des Tandemfluges gemachten Foto- und Videoaufnahmen von Falken Air uneingeschränkt weiterverwendet werden dürfen. Das Copyright liegt bei Falken Air.
11. Risikobelehrung: Wir weisen darauf hin, dass beim Tandem Paragliding auch bei größter Sorgfalt Unfälle mit erheblichen Verletzungs-Folgen (z.B. Verstauchungen, Knochenbrüche, Wirbelsäulenverletzungen, Gehirnerschütterungen, im Extremfall Tod, etc.) nicht ausgeschlossen werden können. Ein erhöhtes Risiko besteht vor allem beim Start und bei der Landung durch unrichtiges Aufkommen, Auftreten oder Stürze.
12. Schlussbestimmungen: Nach dem Kauf eines Tickets bei Falken Air, nach dem Einlösen eines Gutscheines oder nach mündlicher Erteilung, hat der Passagier einen Vertrag mit Falken Air abgeschlossen. Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag gilt ausschließlich österreichisches Recht. Gerichtsstand ist das für 5700 Zell am See zuständige Bezirks- bzw. Landesgericht. Sollten Teile einer dieser Bestimmungen von Falken Air unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.
DATENSCHUTZ
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Wie nahezu alle Dienstanbieter verwenden wir Cookies, Web-Beacons oder ähnliche Verfahren, wenn Sie unsere Websites besuchen bzw. unsere Angebote nutzen.
Cookies sind kleine Textdateien, die durch Ihren Browser auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät abgelegt werden, und die eine Wiederkennung Ihres Computers oder Endgerätes ggf. auch über verschiedene Webseiten hinweg ermöglichen. Die Cookies enthalten keine persönlichen Daten. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies oder Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Sie können die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Allerdings ist es möglich, dass dann bestimmte Bereiche der Websites oder Angebote nicht bestimmungsgemäß funktionieren. Web-Beacons sind kleine Grafikdateien („Pixel“), die in unserer Website eingebunden sein können und die zur Erfassung des Nutzerverhaltens dienen können. Ähnliche Verfahren sind z.B. Flash-Cookies, HTML5-Cookies oder andere lokale (Browser- bzw. Geräte-)Speicherverfahren, bei denen – vergleichbar mit Cookies – Daten in Ihrem Browser bzw. Endgerät gespeichert werden können, um Ihren Browser bzw. Ihr Gerät beim nächsten Besuch oder während einer Session wieder zu erkennen.
Die Verwendung von Cookies und ähnlichen Verfahren ermöglicht es uns, Informationen über Benutzer zu sammeln, um für diese die Benutzung der Websites einfacher und komfortabler zu gestalten bzw. bestimmte Angebote erst zu ermöglichen. Diese Website bindet ein „YouTube-Plugin“ in ihr Informationsangebot ein. Diese YouTube Software verwendet Cookies zur Datenerhebung und statistischen Datenauswertung. YouTube verwendet Cookies unter anderem zur Erfassung zuverlässiger Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Der Betreiber der Website erhält durch die YouTube Cookies statistische Werte zum Abruf einzelner in der Webseite eingebetteter Videos ohne einen Bezug zum jeweiligen Nutzer.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von YouTube-Plugins ist gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO unser berechtigtes Interesse an einer interessanten und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website. Wir verwenden eingebettete YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus. Das heißt, dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die nachfolgend genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Durch das Abspielen des Videos erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die oben unter „Server-Logfiles“ genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht.
Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch
YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Website-Formular oder per Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von weiterführenden Fragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Ihre Rechte
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO zu.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit auch ohne Angabe von Gründen dagegen Widerspruch einzulegen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei den Datenschutzaufsichtsbehörden nach Art. 77 DSGVO.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an
josef.nindl@gmail.com
IMPRESSUM
Josef Nindl
Falken Air
Nikolaus-Gassner-Str. 79
5710 Kaprun
josef.nindl@gmail.com
Links
Falken Air Tandem Paragliding
Nikolaus-Gassner-Straße 79
5710 Kaprun – Zell am See
+43 664 441 44 43
josef.nindl@gmail.com
Office
Montag bis Sonntag 08:00-20:00 Uhr
Monday to Sunday from 8 a.m. to 8 p.m.