Zell am See

Zell am See

Entdecke mit uns die Stadt am Zeller See


Jeder Anfang ist klein und so war es auch bei der Bergstadt Zell am See.

Ursprünglich war Zell am See noch ein Markt und wurde „Zelle im Pinzgau“ genannt. Vermutlicherweise, weil sich die Stadt schon bald am Ufer des Zeller Sees ausbreitete und bereits früh zum Herz der gesamten Region wurde. Der Beginn und ausschlaggebend für den Tourismus in Zell am See war der Bau der Eisenbahnstrecke im Jahr 1875.

Die Strecke führte durch Zell am See und somit wurde die Stadt durch diese verkehrstechnisch wichtige Anbindung als Juwel der Erholung zwischen Berg und See bekannt. Seit 1810 trägt die Stadt den Namen Zell am See und wird heute von etwa 10.000 Menschen bewohnt.


Zu jeder Jahreszeit beliebt


Zu Beginn war es der Wintersport, im speziellen das Skifahren, was die Leute dazu animierte nach Zell am See zu reisen. Aber Zell am See bietet auch viele Möglichkeiten im Sommer, wie beispielsweise abwechslungsreiche Badestrände und Freibäder rundum den Zeller See, verschiedenster Wassersport, Wanderwege und Radrouten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.

Ein besonderes Highlight für das ganze Jahr ist die Schmittenhöhe. In nur wenigen Minuten erreichst du von der Stadt die Schmittenhöhebahn. Die moderne Porsche Design Gondel bringt dich auf den höchsten Punkt des Zeller Hausbergs. Die Schmittenhöhe ist ein beliebter Ort für Aktiv-Urlauber. Im Winter wedelst du vom Berg direkt in die Stadt, im Sommer starten die Wanderwege gleich direkt hinter der Fußgängerzone.

Nicht umsonst wird die Schmittenhöhe auch Panoramaberg genannt. Die atemberaubende Aussicht von der Schmittenhöhe auf die kleine Bergstadt, den Zeller See und über 30 Dreitausender Berge ist genial.

Was bietet Zell am See?

Die Region Zell am See-Kaprun


Seit 1968 besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Nachbarort Kaprun. Was natürlich Sinn macht, denn hier wurde 1965 am Gletscher Kitzsteinhorn das Ski fahren eröffnet. Gemeinsam bewarb man unter dem Namen ,,Europa Sportregion“ See und Schnee das ganze Jahr.

Diese Angebot war einzigartig und ist heute noch eines der Bekanntheitsmerkmale der Region. Heute ist Zell am See-Kaprun eine Ganzjahres-Tourismusregion – mit Tradition und Geschichte verwurzelt, dennoch mit urbanem Flair und hohem internationalen Bekanntheitsgrad.


Tipps für Zell am See


  • Rathaus – Schloss Rosenberg: Eines der bekanntesten Wahrzeichen von Zell am See wurde 1583 erbaut und nach den Erbauern Karl und Hans Rosenberger benannt. Im Jahr 1970 wurde es von der Stadt gekauft und als Rathaus adaptiert.
  • Vogtturm: Dieser Turm ist eines der ältesten Gebäude der Stadt. Heute befindet sich dort das Stadtmuseum mit vielen unterschiedlichen Sonderausstellungen, wie beispielsweise von „Porsche Design“.
  • Stadtbrunnen: Der Stadtbrunnen befindet sich direkt am Stadtplatz, dem Herzen der Altstadt von Zell am See. Wenn man rundum den Brunnen spaziert, erfährt man einige wichtige Ereignisse der Zeller Stadtgeschichte.
  • Stadtpfarrkirche: Die Kirche ist mit dem Vogtturm das älteste Gebäude von Zell am See. In der Kirche findest du schöne Wandmalereien und auch ein Blick auf den Altar aus der neugotischen Zeit lohnt sich.
  • Hundertwasser-Brunnen: Der Österreich Brunnen vom Künstler Friedensreich Hundertwasser befindet sich direkt am See neben dem Grand Hotel. Der bunte Österreich Brunnen wurde den neun österreichischen Bundesländern gewidmet und jede der neun Säulen repräsentiert eines davon.
  • Ferry Porsche Congress Center: Das Ferry Porsche Congress Center ist der Hotspot wenn es um Veranstaltungen in der Region geht. Das Gebäude hat in seinen wandlungsfähigen Räumen Platz für 1.200 Personen. Von kleinen Tagungen bis Großveranstaltungen findet hier alles statt.
  • Kunst am Berg und Elisabethkapelle: Diese zwei Sehenswürdigkeiten befinden sich am Hausberg von Zell am See – der Schmittenhöhe. Kunst am Berg ist eine ganzjährige Kunstausstellung. Insgesamt sind es 24 verschiedene überdimensionale Holzskulpturen entlang der Wanderwege. Am höchsten Punkt der Schmittenhöhe befindet sich die Elisabethkapelle, welche zu Ehren der Kaiserin Elisabeth gebaut wurde und zu 10. Todestag der Kaiserin eingeweiht worden ist.

Warum Falken Air?

Flug buchen


Im Kalender findest du alle verfügbaren Flugtermine. Wir fliegen das ganze Jahr!


Gutschein bestellen


Du kannst auch einen praktischen Gutschein bestellen. Das perfekte Geschenk!


Sehenswürdigkeiten Zell am See

Hoch über Zell am See

Entdecke die Sehenswürdigkeiten beim Fliegen


Tandem Paragliding in Zell am See ist wirklich ein ganz besonderes Erlebnis während eines Urlaubes in Zell am See. Wer einmal mitgeflogen ist, versteht unsere Begeisterung für diesen Flugsport. Lautlos und fast schwerelos gleitet man durch die Luft. Wie ein stiller Beobachter oder ein Vogel erlebt man Landschaften und Sehenswürdigkeiten von oben. Auf dem Weg vom Gipfel zum Tal sehen wir die verschiedensten Highlights von Zell am See.


Die Schmittenhöhe


Die Schmittenhöhe ist Startpunkt unserer kleinen Reise und der optimale Ausgangspunkt für kurze oder längere Flüge über unserer Region. Nicht ohne Grund ist der beliebte Zeller Hausberg sehr bekannt unter der Paragleiter- und Gleitschirmflieger-Szene.

Man findet hier Startplätze in fast alle Windrichtungen und gute thermische Bedingungen sowie viele Landemöglichkeiten bei größeren Streckenflügen, was vor allem für Flug-Neulinge sehr interessant ist.

Der schönste Aussichtsberg


Die Schmittenhöhe gehört zu den Pinzgauer Grasbergen, eine zusammenhängende Bergkette, über die auch der Pinzgauer Spaziergang führt – ein sehr beliebter Wanderweg. Ganz neu für alle, denen eine normale Wanderung nicht ausreicht, gibt es den Hohe Tauern Panorama Trail.


Ein herrlicher Ausblick auf den Zeller See


Das Weitwander-Erlebnis der Extraklasse könnte dich vielleicht begeistern. Die Grasberge haben ihren Namen wohl vom vielen Grün erhalten, denn sie sind fast alle bis zum Gipfel hin mit Gras bewachsen. Bereits bei der Gondelfahrt haben wir ein herrliches Panorama auf den Zeller See und oben angekommen erblickt man von der Panoramaterrasse über 30 Dreitausender.

Zweimal in der Woche begrüßen uns beim Hochwandern bereits viele Yoga Schüler, denn beim Yoga am Berg heißt es im Sommer: Ohm Shanti, und Action! Auch aus der Luft können wir manchmal noch bei den Yoga Übungen zusehen.

Die Stadt Zell am See


Malerisch gelegen am Fuße der Schmittenhöhe liegt die kleine Bergstadt Zell am See. Der Blick von oben auf den glitzernden See und die angrenzende Stadt ist ganz besonders. Auf unserer Fahrt mit dem Falken Air Shuttlebus fahren wir von Kaprun nach Zell am See und dann hinein ins Schmittental.

Dort liegt die Schmittenhöhebahn mit der beliebten Porsche-Design Gondel, die uns bis zum Gipfel des Berges bringt. Sollte die Schmittenhöhebahn mal gewartet werden, dann nehmen wir den trassXpress und gehen noch 80 Meter zu Fuß nach oben.


Die Flugrouten


Je nach Windrichtung und Startplatz, führt unsere Route in verschiedene Richtungen. Wenn wir gleich in Richtung Kaprun fliegen, dann überfliegen wir das neue Panoramarestaurant Franzl, wo uns bereits sehr viele Schaulustige erwarten und zuwinken.

Wenn du den längeren Classic Plus Flug gebucht hast, haben wir sogar die Möglichkeit weitere Berge zu erkunden. Bei guten thermischen Bedingungen können wir so viel Höhe machen, dass wir sogar in Richtung Maiskogel, Kitzsteinhorn Gletscher und zu den Stauseen Kaprun fliegen können.

Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten im Blick


Bei der Querung des Tales wird dir erst bewusst, wie hoch wir wirklich fliegen. Die Berge werden niedriger und der Talboden liegt unter uns. Nicht selten queren wir das Tal mit über 3000 Meter Seehöhe. Häufig werden wir gefragt, was denn dieses Ufo-artige Gebäude ist, an dem wir vorbeifliegen: Genau! Das Tauern Spa Kaprun. Auch genannt: die Zell am See Kaprun Therme, die mit den  vielen Außen-Bädern bis zu uns hinauf glitzert. Auch der Golfplatz Zell am See Kaprun ist mit seinen vielen Sandbunkern und Teichen bereits aus der Ferne erkennbar.


Erblicke die Burg Kaprun von oben


Auf unserer Talquerung befinden sich noch einige weitere Highlights: Zum Beispiel die markante Burg Kaprun, die majestätisch über dem Dorf Kaprun thront. Die im 12. Jahrhundert erbaute Wehrburg ist Zeitzeugin, Wahrzeichen sowie Event-Location das ganze Jahr über.

Auch die unglaublich beliebte Sigmund Thun Klamm lässt sich beim Tandem Paragliding in Zell am See von oben bestaunen. Das unverwechselbare Türkis des Sees und die 30m tiefe Klammschlucht sind sogar aus der Luft zu erkennen.

Die Stauseen Kaprun mit imposanter Staumauer


Wer immer noch nicht genug hat von den zahlreichen Eindrücken, der erkennt im Talschluss noch die imposanten Staumauern der Hochgebirgsstauseen Kaprun. Die Stauseen wurden in den Nachkriegsjahren erbaut und sind verantwortlich für Kapruns Entwicklung vom verschlafenen Bauerndorf zum bekannten Tourismusort. Die Verbund AG gewinnt hier täglich Öko-Strom und versorgt tausende Haushalte im In- und Ausland.


Der weiße Riese über Kaprun


Ein wenig rechts von den Stauseen begrüßt uns das Wahrzeichen Kapruns, das Kitzsteinhorn. Dieser magische Gletscher, hat mit seiner pyramidenartigen Form und dem großen Gletscherplateau schon viele Skifahrer und Freerider in seinen Bann gezogen. Der Naturschnee der hier oben fällt, ist berühmt-berüchtigt unter seinen Fans. Die Aussichtsplattform „Top of Salzburg“ auf 3029m Seehöhe und das Gipfelrestaurant ist jedenfalls auch einen Besuch wert, wenn man sich nach dem aufregenden Flug wieder etwas abkühlen will.

Ganz, ganz hinten im Tal versteckt sich ein ganz Großer: nämlich der Größte Österreichs, der Großglockner. Er ist 3798m hoch und präsentiert sich uns aus der Ferne mit seinen dunklen Zacken. Über das Fuschertal und Teile vom Großglockner führt auch die berühmte Großglockner Hochalpenstraße. Nicht nur bei Motorrad- und Cabriofahrern äußerst beliebt. Na, Lust auf ein Abenteuer bekommen? Erkunde gleich mit uns die Highlights der Region von oben …

Warum Falken Air?

Flug buchen


Im Kalender findest du alle verfügbaren Flugtermine. Wir fliegen das ganze Jahr!


Gutschein bestellen


Du kannst auch einen praktischen Gutschein bestellen. Das perfekte Geschenk!


Paragleiten Kaprun Stauseen

Paragleiten bei den Stauseen Kaprun

Paragliding Abenteuer in Zell am See-Kaprun


Tandem Paragleiten über die Stauseen Kaprun in der Region Zell am See-Kaprun ist ein Highlight – das steht fest. Die beiden Stauseen mit den Namen Mooserboden und Wasserfallboden sehen aus wie Fjorde. Man könnte meinen, dass man sich gerade in Norwegen befindet. Sepp, dein Pilot, fliegt gerne über die beiden Stauseen, denn von oben sieht man erst richtig wie beeindruckend die Stauseen sind.

Von der Schmittenhöhe zu den Stauseen

Wir starten immer auf der Schmittenhöhe in Zell am See. Es ist die ideale Ausgangsposition für den Tandemflug zu den Stauseen Kaprun. Eine wichtige Voraussetzung ist natürlich die Thermik am Flugtag. Wir benötigen starke Aufwinde für das Paragleiten über die Stauseen. Es eignet sich nicht jeder Tag für einen Thermikflug. Die beste Zeit liegt zwischen April und August.

Die imposante Staumauer von oben


Du betrachtest die Staumauer aus der Vogelperspektive! Diesen Anblick bekommen nur wenige Abenteuerlustige zu sehen. Die meisten Urlauber wandern zu den Stauseen, du aber kannst mit uns direkt über die Sehenswürdigkeit fliegen. Die Staumauer ist 107 Meter hoch und 500 Meter lang. Auf der Staumauer kann sogar geklettert werden.

Erlebniswelt Strom & Eis

Die Staumauer kann auch von innen besichtigt werden. Wenn du nach dem Paragleiten noch Lust hast, empfehlen wir dir die Erlebniswelt Strom & Eis zu besuchen. Sie befindet sich beim Mooserboden und informiert über die Funktionen des Wasserkraftwerks.

Mit Bus und Schrägaufzug zu den Stauseen

Wenn du die Stauseen besuchen möchtest, dann kannst du beim Parkplatz Kesselfall in Kaprun gratis parken. Dort kannst du die Tickets für die Auffahrt kaufen. Du fährst dann mit einem Bus und mit den Schrägaufzug hoch. Es gibt aber auch die Möglichkeit die Attraktion bei einem Motorflug von oben zu betrachten. Im Video zeigen wir dir die tolle Aussicht.

Motorflug Video

Stauseen Kaprun Highlights

Wetter

Flug buchen


Lust auf Paragliding bei den Stauseen in Kaprun? Kontaktiere uns gleich!


Gutschein bestellen


Du kannst auch einen praktischen Gutschein bestellen. Das perfekte Geschenk!